Die Alte Pomeranze – Der “goldene Apfel” europäischer Fürstenhäuser


Wer kennt heute noch Pomeranzen? Sie sind die Urform der Orangen. Noch vor gut 300 Jahren schmückte die damals beliebte Pflanze herrschaftliche Gärten und ihre Früchte zierten jede feine Tafel.

Der pommersche Bitterlikör, die Alte Pomeranze, geht auf die jahrhundertealte Vorliebe für Pomeranzen der Familie der Grafen Hahn zurück, die die empfindlichen Pomeranzen über Generationen in der Orangerie des Schlosses Basedow züchtete. Die Alte Pomeranze wird in traditioneller Weise hergestellt. Sie wird seit jeher wegen ihres einzigartigen Geschmacks genossen.

Hierbei wird größter Wert auf ausgesuchte und edle Zutaten, eine monatelange Reifung in massiven Fässern und regionale Verbundenheit gelegt. Jeder Arbeitsschritt wird in liebevoller Handarbeit durchgeführt und unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle.

Besuchen Sie unsere Veranstaltungen oder buchen Sie eine Verkostung im Gewölbekeller mit Führung und Vortrag (ab 15 Personen). Oder werfen Sie einen Blick auf unsere Website: www.alte-pomeranze.de!